
Ähnliche Beiträge

Update der Trainingszeiten
Outdoor Training Multifunktionsfeld imSchlossparkstadion BrühlTiergartenstr. 26 April bis September sowie im Winterhalbjahr nach Absprache unter Anleitung erfahrener Trainer:Dienstag 16:30 Uhr bis 19:00 UhrDonnerstag 16:30 Uhr bis 19:00 UhrSamstag 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Indoor Training Sporthalle amMax-Ernst Gymnasium BrühlZugang über von-Heinsberg-Str. Oktober bis März unter Anleitung erfahrener Trainer:Samstag und Sonntag je10:30 Uhr bis 13:30 Uhr…
Eintragung ins Vereinsregister
Am 13.5.2024 erfolgte die Eintragung des BBSV Brühl e.V. ins Vereinsregister des Amtsgerichts Köln unter der Registernummer VR 21866
Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport
Wir sind uns unserer Verantwortung zum Schutz unserer Sporttreibenden vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport bewusst und unterstützen die Ziele des Qualitätsbündnisses Sport NRW. Der Gesamtvorstand des BBSV Brühl e.V. verpflichtet sich dem Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport. Wir übernehmen eine Vorbildfunktion für alle Mitglieder unseres Vereins. In unserer Sitzung am…
BBSV Brühl e.V. gegründet
Am 28. April 2024 wurde im Haus Kreisch in Brühl der Bogen- und Blasrohrsportverein Brühl e.V. gegründet. Ziel des Vereins ist es, den Bogen- und den Blasrohrsport in Brühl zu etablieren und die Brühler Sportlandschaft u.a. durch engagierte Jugendarbeit zu bereichern. Die 9 Gründungsmitglieder wählten im Rahmen der Gründungsversammlung folgenden Vorstand: 1. Vorsitzender: Hermann Vianden2….
Radio Erft zu Gast bei uns
Heute hat Radio Erft über Blasrohrschießen bei uns berichtet: Brühl: Besonderes Hobby – Blasrohrschießenl

Bogensport inklusiv
Bogensporttraining mit sehbeeinträchtigten und blinden Sportlern: Mit Unterstützung unserer Trainerin Birgit und eines ihrer Schützen haben wir ein interessantes und beeindruckendes Training erlebt. Wir danken Georg, dass er uns das Schießen mit den taktiles Hilfsmitteln näher gebracht hat.Parallel dazu haben wir unsere Trainer und interessierte Schützen weitergebildet um künftig mit sehbeeinträchtigten und blinden Sportlern arbeiten zu können….