Über uns

Wir sind eine (noch) kleine Gruppe von Bogenschützen, die es sich zum Ziel gemacht hat, hier in Brühl einen Verein für sportliches Bogenschießen ins Leben zu rufen. Einige von uns betreiben seit Kurzem auch die recht neue Disziplin des Blasrohrschießens. Daher lag es nahe, auch dieser Sportart ein zu Hause zu geben. Nach gründlicher Vorbereitung trafen sich am 28. April 2024 im Haus Kreisch in Brühl 9 Sportfreunde zur Gründungsversammlung des „Bogen- und Blasrohrsportverein Brühl e.V.“.
 

Gründungsmitglieder

 
Nach kurzer Diskussion wurde die Gründung des Vereins, die vorbereitete Satzung sowie eine Beitragsordnung beschlossen. Der gewählte Gründungsvorstand wurde dann mit der Beantragung der Eintragung des Vereins ins Vereinsregister beim Amtsgericht Köln, der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Brühl sowie der Aufnahme in den Rheinischen Schützenbund 1871 e.V. beauftragt. Die Eintragung des Vereins wurde am 15. Mai 2024 unter der Vereinsregisternummer VR 21866 vorgenommen. Die Gemeinnützigkeit wurde mit Freistellungsbescheid des Finanzamtes Brühl vom 03.06.2024 bestätigt. Seit August 2024 sind wir Mitglied im Rheinischen Schützenbund und damit auch im Landessportbund NRW.
Wir haben uns am Brühler Tag des Sports am 24. August 2024 beteiligt und uns dort der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am 17.11.2024 nahmen 12 unserer Bogenschützinnen und Bogenschützen an unserer ersten Vereinsmeisterschaft teil. Eine Woche später dann die ersten Schützinnen und Schützen an der Bezirksmeisterschaft.
Nach unserer Satzung ist der Zweck des Vereins die Förderung des Sports. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Der Vereinszweck wird verwirklicht insbesondere durch
– die Förderung sportlicher Übungen und Leistungen
– die Abhaltung eines regelmäßigen und geordneten Trainingsbetriebs
– die Durchführung von sportspezifischen und allgemeinen Jugendveranstaltungen
– die Teilnahme an internen und externen Meisterschaften und anderen Wettkämpfen
– die Anleitung und Unterstützung bei allen im Verein angebotenen Sportarten und Disziplinen
– den Austausch mit anderen Vereinen sowie
– die Teilnahme an und Unterstützung von Sportfesten und vergleichbaren Veranstaltungen.
Unsere Satzung ist auf eine transparente und mitgliederfreundliche Vereinsführung ausgelegt. Wir legen Wert darauf, dass jedes Mitglied sich jederzeit in die Entwicklung des Vereins einbringen kann. Wir möchten unseren aktiven Sporttreibenden den Wettkampfsport nahe bringen. Selbstverständlich fördern wir aber auch Schützinnen und Schützen, die ohne Wettkampfambitionen unseren Sport ausüben. Daneben wünschen wir uns ein aktives gesellschaftliches Vereinsleben.Sowohl der Bogen- als auch der Blasrohrsport sind sehr integrative Sportarten. Menschen nahezu jeden Alters (Bogen ab ca 10 Jahre und Blasrohr ab ca 7 Jahre), gleich ob mit oder ohne Behinderung können unsere Sportarten ausüben. Wir möchten Interessenten die Möglichkeit geben unseren Sport kennenzulernen. Dazu werden wir künftig Gruppen- oder auch Einzelkurse anbieten. Über unsere Fortschritt werden wir hier und auf unserem Instagram Account informieren.
Termine